Festival-Informationen

Die Musik ist ein Schlüssel zur Gemeinsamkeit. Musik verbindet, transportiert Gefühle, Botschaften und ist vielfältig wie wir Menschen. Von Rock über Pop und Hip Hop bis zu Klängen der Didgeridoos wollen wir gemeinsam mit euch tanzen und feiern.

Frieden leben und Zukunft mitgestalten, ist das Motto des Pax Terra Ausstellerbereiches. Festivalbesucher haben die Möglichkeit sich über Organisationen, unsere gesellschaftlichen Aufgaben, Medieninhalte und Themen der Entfaltung zu informieren. Workshops, gleichberechtigte Debatten und Podiumsdiskussionen bieten Raum sich mit Aktivisten zu vernetzen und auszutauschen

Wir wollen auf dem Festivalgelände keinen Wahlkampf und keine Werbung von und für politische Parteien. Alle Menschen, die für ein friedliches Zusammenleben einstehen und mit ihren Handlungen eine Zukunft für das Wohl der Erde und der gesamten Menschheitsfamilie gestalten, laden wir herzlich ein. Wir begegnen einander auf Augenhöhe, das bedeutet keine Hetze und Diskriminierung. Rassistischen, chauvinistischen, nationalistischen, gewaltverherrlichenden, homophoben, sexistischen, kriegshetzerischen und anderweitig diskriminierenden Positionen geben wir keine Bühne.

Das non-commercial Festival Pax Terra Musica vereint für eine Woche Menschen, die vorgefertigte Denkmuster durchstoßen haben. Die Trägheit dieser Muster überwinden wir, indem wir uns unsere Sichtweisen und Glaubenssätze bewusst machen. Fernab der Einfallslosigkeit gestalten wir gemeinsam ein Wochenende mit inspirierender Musik, konstruktiven Gesprächen und wertvollen Ideen, die alle den Geist des Friedens in sich tragen.

23. – 27. Juli 2025

Freilichtbühne Friesack

✓ Camp von Dienstag bis Dienstag
✓ Offenes Programm ab Donnerstag
✓ Musik von Rock über Hip-Hop bis Liedermacher
✓ Freitag und Samstag ausgewählter Trance und Elektro
✓ Vorträge zu gesellschaftspolitischen Themen
✓ Workshops
✓ Kinderbereich
✓ und liebevolle Menschen, die eine Woche lang zeigen, wie sich ein gemeinsames Miteinander anfühlt

Preise 2025

Der Vorverkauf läuft ab dem 1. Februar 2025 und endet 14 Tage vor der Veranstaltung. Vor Ort gibt es auch wieder Tickets, zum leicht höheren Preis..

Erstmalig läuft das Camp in diesem Jahr von Dienstag bis Dienstag.
Das Festival an sich beginnt auch 2025 wieder am Donnerstag.
Am Donnerstag gibt es Musik bis ca. 20 Uhr und ab Freitag haben wir wieder ein voll gepacktes Programm für Euch.

Pax Terra Musica ist ein gemeinnütziges – und ehrenamtlich organisiertes Festival. Wir bemühen uns, die Ticketpreise so zu gestalten, dass jeder bei uns dabei sein kann.
Mit den Supporter-Tickets unterstützt ihr uns besonders und ermöglicht die Finanzierung der Sozialtickets.

Mit allen Tickets habt ihr Zugang
– zur Bühne/Musik
– zu allen Vorträgen
– zu den Workshops
– zum Kinderbereich
– zu den Ausstellern
– zur Wasserrutsche
– u.v.m.

Der Campingplatz ist bei allen Tickets (außer Anwohnerticket) inklusive, bei den Tages-Tickets natürlich nur für eine Nacht.

Wir freuen uns auf eine wundervolle Zeit mit euch!

Kleinkinder

0 €

0 bis 6 J. / inkl. Zeltplatz

Abendkasse 0 €

Tages-Ticket 0 €

Jugend-Ticket

50 €

7 bis 15 J. / inkl. Zeltplatz

Abendkasse 55 €

Tages-Ticket 20 €

Besucher-Ticket

140 €

ab 16 J. / inkl. Zeltplatz

Abendkasse 155 €

Tages-Ticket 50 €

Sozial-Ticket

90 €

inkl. Zeltplatz

Abendkasse 100 €

Tages-Ticket 30 €

Support-Ticket

199 €

inkl. Zeltplatz

Abendkasse 220 €

Gruppen-Ticket

550 €

für 5 Menschen / inkl. Zeltplatz

Abendkasse 600 €

Nur vor Ort erhältlich:

Anwohner-Tagesticket

10 €

ohne Zeltplatz

Anreisemöglichkeiten

Adresse

Vietznitzer Straße | L17

14662 Friesack

Die Freilichtbühne Friesack ist von Hügeln umgeben. Die Hügel sind ideal für eine Wasserrutsche, die wir gerne einplanen möchten. Das Gelände bietet Platz für ca. 3000 Leute. Die Bühne ist auf einer Empore. Der Campingplatz befindet sich auf der anderen Straßenseite und kann mit Zelt, Wohnwagen oder Auto genutzt werden. Einheimische berichten sogar, dass 1730 ein Piratenschatz auf dem Gelände vergraben wurde.

Anreise mit dem Auto:

Friesack liegt direkt an der B5 (vom Brandenburger Tor immer Richtung Nord- Westen) Autobahnabfahrt Neuruppin oder Fehrbellin. Nutzt einfach die B5 Richtung Nauen/Mühlenberge.

Mitfahrgelegenheit:

Wenn ihr noch Platz im Auto habt oder noch eine Mitfahrgelegenheit sucht schaut mal bei www.bessermitfahren.de vorbei.

Die Seite ist kostenlos, ohne Werbung und einfach zu bedienen.

Anreise mit der Bahn

ab Berlin Hauptbahnhof:
45 Minuten Richtung Wismar / Wittenberge bis Haltestelle Friesack (Mark)

danach Bus, Shuttleservice oder gemütliche 20 Minuten Fussweg entlang des einzigartigen Rhinluchs zur Freilichtbühne.

ab Hamburg Hauptbahnhof:
in Schwerin umsteigen Richtung Berlin / Ludwigsfelde bis Haltestelle Friesack (Mark) weiter wie oben.

Mit dem Bus

ab Friesack Mark Bahnhof:
Mit dem Bus 661 sind es nur 3 Haltestellen nach Friesack, Nauener Str. (insgesamt ab Friesack Mark 5 Min. Fahrt und anschließend 1 Min. Fußweg)

Sicherheit & Regeln

Beginnen möchten wir das Pax Terra Musica Regelwerk mit zwei Äußerungen aus den letzten Jahren:
Die Security: “Uns ist langweilig, hier sind alle so entspannt.“
Die Medien: “Das ist ja alles so friedlich hier.“ (festgestellt vom ZDF)

Friedlich soll es auch in diesem Jahr wieder werden; und langweilen darf sich lediglich unsere Security.

Seit 2017 zeigt jeder Pax Terra Musica Besucher, wie friedensbegeisterte Menschen einen liebevollen Ort gestalten, und das soll auch in diesem Jahr wieder so werden.

Selbstverständlich behalten wir uns das Recht vor, einen Platzverweis zu erteilen, wenn es die Umstände erfordern – wovon wir jedoch nicht ausgehen wollen.

EINLASS

  • Das Campinggelände ist von Dienstag (22.07.25) bis Dienstag (29.07.23) geöffnet.
  • Der Einlass auf das Festivalgelände ist ab Mittwoch Mittag.
  • Einlass von Donnerstag bis Sonntag ist ab 8:00 Uhr, das Programm startet ab 10 Uhr.
  • Offizielles Ende ist am Sonntag um 18:00 Uhr.

Das Camping ist in allen Tickets außer dem Tagesticket enthalten.

Das Wasser auf dem Campingplatz, die Duschen und die Dixies sind im Ticket inklusive.

Autos werden auf den ausgewiesenen Parkplätzen neben dem Campingplatz geparkt. Wohnmobile und Anhänger dürfen unter Berücksichtigung der markierten Fluchtwege auf der Wiese platziert werden.

Auf dem Campinggelände gibt es einen Bereich für Familien, in dem auf alle, die schlafen wollen/müssen Rücksicht genommen wird und ab 22:00 Uhr bitte unaufgefordert Nachtruhe einkehren darf. Der Familienbereich ist auch für all diejenigen offen, die sich hier wohler fühlen.

Wenn das Wetter mitspielt, wird es sicher an der einen oder anderen Ecke ein wenig nass werden; ein Badeanzug kann daher ein sinnvolles Gepäckstück sein.

LED-Lichterketten, Solar-Lampen, Knicklichter und Kerzen im Ständer sind erlaubt.

Nicht gestattet im Camp sind:
• Soundanlagen
• Stromgeneratoren / Aggregate
• Kühlschränke
• Bierfässer über 5 Liter
• Glasflaschen und Gläser
• Megaphone
• Waffen
• Missbrauch von Drogen
• Feuerwerkskörper
• Himmelslaternen
• offenes (Lager-)Feuer (wird von uns gemacht)
• Möbel (Sofas, Sessel, etc.)
• Baumaterialien
• Trockeneis
• Laserpointer
• Flüssige Grillanzünder

Getränke in Glasflaschen und Glasbehältern (dies gilt auch für Bierkästen) sind aufgrund zahlreicher Verletzungen bei Festivals auch auf dem Campinggelände nicht gestattet.

Bitte bringt Eure Getränke im Tetra Pak, PET, Dosen oder Thermoskannen mit und achtet die Natur.

Was wäre ein Friedensfestival ohne Kinder. Alle Kinder sind herzlich willkommen, denn ohne Kinder macht das Streben nach einer besseren Welt keinen Sinn!

Auf dem Campinggelände gibt es einen Bereich für Familien, in dem auf alle, die schlafen wollen/müssen Rücksicht genommen wird und ab 22:00 Uhr bitte unaufgefordert Nachtruhe einkehren darf. Der Familienbereich ist auch für all diejenigen offen, die sich hier wohler fühlen.

Wir haben einen schönen Bereich für Kinder, können aber keine staatlich anerkannte Kinderbetreuung anbieten.

Kinder unter 13 Jahren kommen bitte nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten, die die gesamte Zeit über ihrer Aufsichtspflicht nachkommen.

Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren dürfen mit schriftlicher Genehmigung der Erziehungsberechtigten (sog. Muttizettel) und in Begleitung eines Erwachsenen mitfeiern. Allerdings verlassen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ab 22:00 Uhr bitte das Festivalgelände und bleiben auf dem Campingplatz.

Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren dürfen bis 24:00 Uhr auf dem Festivalgelände verweilen und müssen anschließend auf den Campingplatz zurückgehen.

Bitte respektiert, wie gewohnt, Eurer Umfeld sowie die Anordnungen des Personals, der Sicherheitskräfte und der Erste-Hilfe-Teams.

Wer uns dennoch durch sein schlechtes Benehmen negativ auffällt, wird des Platzes verwiesen.

Bitte habt Verständnis dafür, dass wir am Übergang vom Camping zum Festivalgelände stichprobenartig die Taschen kontrollieren.

Jeder Besucher haftet für die von ihm verursachten Schäden. Bei Verlust des Festivalbändchens erfolgt kein Ersatz. Wir haften nicht für Schäden, die im Rahmen von Aufführungen entstehen. Als Veranstalter ist unsere Haftung für eigenes und fremdes Handeln grundsätzlich auf die Fälle des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit beschränkt. Unberührt hiervon bleibt die Haftung des Veranstalters für anfängliche Unmöglichkeit und die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (sog. Kardinalspflichten), sowie die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

MÜLL
Ihr habt das in den letzten Jahr wirklich großartig gemacht! Das Gelände sah hinterher besser aus als zuvor. Dafür unser Lob und ein großes Dankeschön!

Zur Erinnerung und für neue Pax Terraner:

  • Bei der Campingplatz-Info erhaltet ihr Müllbeutel
  • Denkt bitte dran, dass Ihr für Euren Abfall selbst verantwortlich seid und nehmt diese Verantwortung für Euch und andere wahr
  • Bringt bitte auch eigene Müllsäcke mit und entsorgt alles in den auf dem Zeltplatz dafür vorgesehenen Containern
  • Das gilt auch für Zigaretten und Becher von den Ständen
  • Bitte nutzt kein Glitter und Plastikkonfetti – sondern Seifenblasen :-)

OFFENES FEUER/GRILL
Offenes Feuer auf dem Zeltplatz und anderswo ist verboten! Wir bitten Euch, auch auf dem Zeltplatz nur standsichere Grills aufzubauen und diese auf keinen Fall unbeaufsichtigt ausglühen zu lassen.
Wir kümmern uns um das Lagerfeuer, wenn die Waldbrandstufe es zulässt.

Bitte passt, wie gewohnt, auf Euch und Eure Umgebung auf. Solltet Ihr jemanden sehen, dem es nicht gut geht, leistet Hilfe. Gebt bitte den Ersthelfern, Sicherheitskräften, Barpersonal oder im Orga-Büro Bescheid, damit wir schnell Hilfe leisten können.

Trinkt genug (Trinkwasser ist auf dem Gelände frei) und denkt an Mückenschutz, Sonnenhut, Desinfektion, Pflaster, Sonnenschutzmittel aka Möhrensaft oder doch etwaige Medikamente. Unser Sanitätsdienst ist bei Fragen und Hilfe deutlich sichtbar auf dem Festivalgelände zu finden.

Wir wollen uns in diesen Bereichen als Menschen begegnen und nicht als Vertreter von Organisation. Das Pax Terra Musica ist auch eine politische Veranstaltung, aber keine Demonstration.

Im Ausstellerbereich erhaltet ihr die Möglichkeit Euren Stand mit Fahnen, Logos und Schildern zu schmücken. Außerhalb, sowie bei den Vorträgen und Diskussionsrunden bleiben Fahnen und Transparente bitte eingerollt.

Allgemeine Friedenssymbole sind natürlich erlaubt. Aber bitte bedenkt, dass vor der Bühne jeder etwas sehen möchte.

Menschenverachtende Symbole werden wir samt ihrer Träger des Geländes verweisen.

Mit dem Besuch unseres Festivals erklärt ihr euch nach DSGVO und KUG damit einverstanden, dass ihr fotografiert und gefilmt werdet und dass diese Bilder öffentlich verwendet werden dürfen.

Auf dem Gelände werden mehrere Kamerateams umherlaufen. Speziell die Vorträge und Diskussionen werden gefilmt. Dass ihr bei der einen oder anderen Einstellung im Bild seid, kann nicht immer vermieden werden. Bitte weicht den Kameras aus, wenn ihr nicht mitgefilmt werden möchtet.
Wenn ihr selbst Bilder und Filme macht, achtet bitte darauf, niemanden damit zu belästigen. Wenn ihr die Bilder ins Internet stellt – unser Hashtag lautet #ptm25.

Aufnahmen von Kindern:
Zum Schutz unserer Kinder möchten wir euch bitten, im Kinderbereich keine Fotos und Videos zu machen.

Das Pax Terra Musica Festival ist schon bunt genug, wir raten daher vom Experimentieren mit illegalen Drogen ab. Das Beschaffen und Konsumieren von Drogen auf dem Festivalgelände wird mit entsprechenden Schritten geahndet. Wir behalten uns zusätzlich vor, Gäste am Eingang abzuweisen, die nicht mehr Herr ihrer Sinne sind.
Wir organisieren einen eigenen Shuttle-Bus vom Bahnhof Friesack zum Festivalgelände. Für die Fahrt freuen wir uns über eine Spende von 2,00 Euro.

HAUSTIERE
Hunde gehören, wie die meisten Politiker, an die kurze Leine. Sie sind auf dem Gelände an kurzer Leine erlaubt. Wesentlich besser fänden wir es allerdings, wenn Du Deinem Tier diese Menschenmenge, die laute Musik und die zu erwartende Hitze ersparen würdest.

Wer während des Festivals etwas verliert oder findet, kommt bitte zum Orga-Büro, wir versuchen zu helfen.​
Bitte achtet auf Euer Bändchen, sowie auf Euer Bargeld. Wir können keinen Ersatz stellen, wenn ihr Euer Bändchen verliert. Das Übertragen auf einen anderen Gast ist nicht erlaubt.
Mitgebrachte Speisen und Getränke bleiben bitte auf dem Campingplatz. Wir geben uns viel Mühe, dass Ihr auf dem Festivalgelände möglichst alles für Euer leibliches Wohl bekommt und denken auch an die Vegetarier und Veganer unter uns.

Auf dem Campingplatz darf sich jeder selbstverständlich nach eigenem Belieben versorgen.

Trinkwasser stellen wir Euch zu jederzeit kostenlos zur Verfügung.

Informationen für Eltern

Kinder sind unsere Zukunft und Gestalter der friedlichen Welt von morgen. Darum stellen wir ein Kinderprogramm zusammen, welches Kinder verschiedener Altersgruppen ansprechen und inspirieren wird. Die Wasserrutsche wird es wieder geben. Jeden Vormittag wird Ingo ab 8:00 bis 10:00 Uhr seine Trickfilmkiste öffnen. Weitere Überraschungen werden kontinuierlich bekanntgegeben.

Dein Ticket

für das Pax Terra Musica 2025

vom 23. – 27. Juli 2025 in Friesack

Dein Ticket

für das Pax Terra Musica 2025

vom 23. – 27. Juli 2025 in Friesack